Kerner
Der Exot – ein Müller³
Der Kerner wächst im Hagnauer Burgstall mit wunderschönem Blick über den See und die Berge. Rassig, knackig und frisch ist er unser Exot. Trocken ausgebaut entwickelt er ein Aromenspektrum zwischen Kiwi, Litschi, Stachelbeere und Ananas. Gut gekühlt ist er an heißen Sommertagen eine herrliche Erfrischung.
Kerner
Der Exot – ein Müller³
Der Kerner wächst im Hagnauer Burgstall mit wunderschönem Blick über den See und die Berge. Rassig, knackig und frisch ist er unser Exot. Trocken ausgebaut entwickelt er ein Aromenspektrum zwischen Kiwi, Litschi, Stachelbeere und Ananas. Gut gekühlt ist er an heißen Sommertagen eine herrliche Erfrischung.
Als wir die uralten Kerner-Reben wegen Altersschwäche roden mussten, war eigentlich geplant, auf den Lagen nun andere Sorten wie Burgunder anzubauen. Schließlich haben wir es aber nicht übers Herz gebracht, uns vom Kerner zu trennen und ihn doch wieder angepflanzt.
Woher kommt der Kerner?
In Lauffen am Neckar, einer Außenstelle der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg, züchtete August Herold die Rebsorte als Kreuzung aus Trollinger und Riesling Ende der 1920er Jahre. Zunächst wurde sie bekannt als »weißer Herold«. Einige Jahrzehnte später erhielt sie ihren bis heute gebräuchlichen Namen »Kerner« in Anlehnung an den Dichter Justinus Kerner, der in Weinsberg gelebt hatte.
Unser Exot: Reizvolle grüne, frische Aromatik.
Fruchtig, markant & rassig.
Ein Aromaspektrum zwischen Litschi, Kiwi und Ananas.